Kunden –> Medikationsplan
Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP) nach §31a des SBGV


Zum Erstellen eines Medikationsplanes bitte wie folgt vorgehen:
Patient
F9 -Kunde
Geben Sie an dieser Stelle die Patientendaten ein.
F1 – Kunde neu
Kunden neu anlegen im Kundenstamm
F9 – Kundenstamm
bereits vorhandene Kundendaten übernehmen, oder Angaben des Kunden einmalig für den Medikationsplan erfassen
Parameter wie Allergien, Freitext etc. werden unter dem Kundennamen dargestellt.
F10 – OK
übernehmen

Ausdruck
Der Aussteller wird automatisch aus den Dokumentationsstammdaten SP2 genommen.
Medikationen
Medikationsblock mit F1 – Block+ hinzufügen


Bezeichnung des Medikationsblocks mit
F2 – Blockname ändern


z.B. Dauermedikation, Selbstmedikation oder als Freitext
Eingabe aus dem Artikelstamm, Dosierung, Hinweise und Gründe der Medikation F-4 bis F-7

Eine neue leere Zeile zur Neueingabe von Medikamente über F3 – Medi+

Druck des Medikationsplans F8-Drucken

Kundenzuordnung
Ist der Medikationsplan einem Kunden aus Ihrem Kundenstamm zugeordnet, so können Sie zusätzlich Artikel aus der Einkaufshistorie des Kunden übernehmen, sowie den Medikationsplan einem Kunden speichern.
Historie F10- Historie

Hier öffnet sich die Einkaufshistorie eines gespeicherten Kunden.

Zeilen mit Shift+F10 – Markieren selektieren

Übernahme der Artikel in den Medikationsplan mit F10 – Wähle

Es können bis 5 Produkte markiert und in den Medikationsplan geholt werden.
Speicherung des Medikationsplanes beim Kunden Shift+F12 – Speichern

Das Laden des Medikationsplanes erfolgt unter F12 – Laden

Rezepturen oder Freitexte
Rezepturen oder Freitexte können am Ende eines jeweiligen Medikationsblocks verfasst werden:
Shift F5 – Typ

Hinweise wie “Täglich Blutdruck messen” oder Eingabe von Rezepturen als Freitext



eHealth Gesetz | Bundesmedikationsplan